Impressum

IMPRESSUM

VideoGameTourism

c/o  R.   S i g l

S o b i e s k i g a s s e  24/24

1 0 9 0   Wien

ViSdP: R a i n e r    S i g l

Technische Betreuung: jackofall.at

Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass aufgrund der Datenbankstruktur der Webseite und wegen der Mitarbeit mehrerer Personen die Verantwortung für veröffentlichte Bilder, Texte oder Files bei den jeweiligen Autoren liegt.

Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.

Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Copyright Notice: Alle Texte, die auf www.videogametourism.at veröffentlicht werden, fallen unter eine CreativeCommons-Lizenz. Alle Rechte, insbesondere das Recht zur weiteren Publikation, verbleiben bei den jeweiligen Autoren.

Autor: 

Kommentare

Hey!

Da ich die iGoogle-personalisierte HP benutz und diese Seite sehr, sehr interessant find, würd ich gern wissen, ob ihr einen RSS-reader-Link habt?

cheers

Oliver

hi,

das CMS erzeugt den rss-feed standardmäßig, aber zur einfacheren orientierung gibts jetzt oben den rss-feed extra.

cheers!

rs

Kann man euch auch Screenshots schicken, die dann eventuell gepostet werden?

 

-F

Hallo Herr Sigl,

leider habe ich keinen Zugriff auf die Kontaktseite - daher auf diesem Weg.
Interessiert habe ich Ihre Seite betrachtet. Als Leiter des Instituts Spawnpoint (www.ics-spawnpoint.de) haben ich mich (wir uns) sehr intensiv mit Artworks, Screenart und In-Game-Photographie befasst. Ein eigenes Projekt dazu (www.artworks-contest.de) erlangte große Ressonance und gewann letztlich einen medienpädagogischen Preis (Dieter-Baack-Preis 2011).

Aber auch privat bin ich ein großer Freund der (In-Game-) Photographie. Vielleicht darf ich Sie auf die Flickr-Seite hinweisen: http://www.flickr.com/photos/paspertou/

Hier finden Sie einige Auszüge - vielleicht ist was für Sie dabei.

Viele Grüße

Martin Geisler (Paspertou)

 

WoW, genau sowas suche ich ständig. Seiten/Blogs/Archive welche die etwas Anderen Bereiche von Games sammeln und nicht in vergessenheit geraten lassen. Schade das die meisten Seiten ca 2007-2010 offline gegangen sind (SNES Arts whatever & CO).

 

Hehe , grade im Dradio von der Seite gehört und sofort mal geguckt. Hatte davon noch nie gehört, Radio-Internet-Kombo

Sehr cool!

Hallo Herr Sigl,

habe leider keine andere Kontaktmöglichkeit gefunden, daher auf diesem Weg.

Ich arbeite als studentische Hilfskraft an der Medienwissenschaft der Universität Bayreuth und unterstütze die Arbeitsgruppe um Professor Koubek (Angewandte Medienwissenschaft, digitale Medien, Universität Bayreuth) bei der Organisation einer Tagung zum Thema "SpielkulturEn" (Homepage).  Die Tagung soll am 15./16. Februar 2013  in der Bayreuther Stadthalle stattfinden und sich nicht nur an wissenschaftliche Adressaten richten soll, sondern, in Kooperation mit öffentlichen Institutionen wie der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Computerspielemuseum sowie regionalen Partnern aus der Spieleforschung, -förderung und –wirtschaft, einen breiteren Diskurs anstreben, der sich auch an eine interessierte Öffentlichkeit richtet

Obgleich die Bestätigung der angefragten Fördermittel noch aussteht, möchten wir daher bereits vorab einmal anfragen, ob Sie grundsätzlich Zeit und Interesse haben, sich als Referent an der Tagung zu beteiligen. Da wir die allgemeinen Themenbereiche festlegen wollen, ginge es dabei speziell um einen Vortrag im Bereich „Spielkunst/Video Game Tourism“. Wir kalkulieren pro Thema mit etwa 20 Minuten Vortrag und 10 Minuten für die anschließende Diskussion. Der Vortrag sollte mit Blick auf den Zuschnitt der Tagung insbesondere auch für Zuhörer, die den jeweiligen Fachdiskurs nicht kennen, verständlich und anschlussfähig sein. Anfallende Kosten für Anfahrt und Unterbringung werden übernommen; ob die Tagung finanziert wird und damit stattfinden kann, werden wir selbstverständlich so bald wie möglich mitteilen

Ich würde mich über eine positive Rückmeldung sehr freuen und stehe für Rückfragen jederzeit unter der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung

Beste Grüße,
Philipp Haderdauer

PS: Sie haben übrigens schon einmal bei unserem Studentenblog kommentiert ( Genauer gesagt meinen ersten Artikel dort ;-) )

Hatte doch die E-Mail-Adresse glatt übersehen, entschuldigung. Habe Ihnen die Anfrage noch einmal in standesgemäßger Form per Mail geschickt

Neuen Kommentar schreiben

(If you're a human, don't change the following field)
(If you're a human, don't change the following field)
(If you're a human, don't change the following field)
URL