re: Sieg Hain
An zwei Spaßvögel.
Man sollte nicht darauf hinweisen müssen, dass Männer in exakt den Uniformen, in denen ihr herumkaspert, vor wenigen Jahrzehnten Millionen Mitmenschen - Erwachsene, Kinder, Greise - überfallen, in Lager gesperrt, beraubt, gefoltert, erschossen, erwürgt, vergast und verbrannt haben.
Man sollte nicht eigens sagen müssen, dass Scherze entlang dieses Grauens nicht verboten sind, aber das Niveau der meisten genialen Komiker, garantiert aber eure bescheidenen Fähigkeiten übersteigen.
Man sollte nicht extra betonen müssen, dass euer infantiler Umgang mit diesem Thema im Rahmen der jämmerlichen Karikatur von "Gamesjournalismus" auf Jahre hinaus nicht nur die ernsthafte Beschäftigung mit dem Medium mit Scheiße zuschüttet, sondern auch jenes Zielpublikum, das euch applaudiert: Kinder und Jugendliche, an deren Beifall euch so viel liegt, dass euch nichts zu dumm ist für Klicks und Lacher.
Es sollte nicht nötig sein, auf das alles hinzuweisen. Es ist deprimierend, dass es nötig ist.
Genauer gesagt: Es ist zum Kotzen.
Klar: Euch ist meine Meinung egal, da steht ihr coolen Jungs drüber, wie immer. Wahrscheinlich hört ihr mich gar nicht vor dem johlenden Beifall all jener, die Spaß verstehen. Ich bilde mir auch nicht ein, dass euch dieser Widerspruch tangiert; ich weiß, dass viele, die ähnlich denken wie ich, euch und euren Spaß mit Nazis zähneknirschend ignorieren, euch keines Blickes würdigen, damit eure Provokation nicht auch noch durch Kontroverse Reichweite dazubekommt.
Trotzdem stelle ich mich hier auf meine kleine Seifenkiste, um zu widersprechen. Nicht, weil ich glaube, dass ihr euch ändert; nicht, weil ich denke, dass es etwas bringt. Es geht mir hier nur um meine eigene Psychohygiene - nicht jede Scheiße durchgehen zu lassen mit einem resignierten Achselzucken.
Ich verstehe keinen Spaß? Ich verstehe eines nicht: Dass euch eure renommierten Arbeitgeber trotz derart pubertärer Provokation weiterhin bezahlen.
Ich verstehe keinen Spaß? Ich verstehe noch was nicht: Dass euch selber, als leidlich erwachsene Menschen, der johlende Beifall der YouTube-Gemeinde in eurer Echokammer als Rechtfertigung für diesen absichtlichen Tabubruch genügt.
Ich verstehe keinen Spaß? Ich verstehe dafür etwas anderes: Ihr solltet es besser wissen. Ihr solltet euch schämen.
Ihr seid erbärmlich.
Wer nicht weiß, wovon die Rede ist, möge Google bedienen.
Kommentare
Ich applaudiere.
Ich applaudiere.
Ich tue es meinem Vorredner
Ich tue es meinem Vorredner gleich.
Vielen, vielen Dank.
Vielen, vielen Dank.
Was frey0r sagt. Und macht.
Was frey0r sagt. Und macht. Dadurch.
So ein dummer Artikel, wenn
So ein dummer Artikel, wenn du auf der Ebene Argumentierst müsstest du alle dummen billigen Komik Sendungen wie Switch verbieten dort werden am laufenden Band dumme Natzi Witze gerissen und da echauffiert sich niemand drüber...
Und sowiso die Uniformen sind aus Stoff da klebt kein Blut dran, und wenn man das Symbolisch so sieht dann müsste man Nazi-Witze generell verbieten...
Natzi Witze sind schon so alt wie Hitler selbst, schon Charlie Chaplin hat sich drüber lustig gemacht, aber einer muss ja immer Moralapostel spielen...
@Nerio: Chaplin mit Sieg Hain
@Nerio: Chaplin mit Sieg Hain vergleichen disqualifiziert dich ebenso wie die Tatsache, dass du Nazi nicht mal richtig buchstabieren kannst.
Abgesehen davon: Der große Diktator, Chaplins Film, erschien 1940. Da war niemandem außerhalb der KZs bekannt, was passierte. Als 1945 das Ausmaß der bestialischen Vernichtung bekannt wurde, hielten alle mal die Fresse, und seitdem trauen sich nur die ganz Großen an das Thema. Witze über Nazis? Sieg Hain macht keine Witze über Nazis. Hain und Siegismund ziehen sich als Nazis an, machen seichte Witze über Spiele und freuen sich darüber, dass sie ach so provokant und cool sind.
Und Typen wie du finden es lustig, weil es ach so erfrischend verboten ist.
Wie ich sagte: Das ist erbärmlich.
ohne ihrem widerspruch die
ohne ihrem widerspruch die schärfe nehmen zu wollen: sie stellen das dann doch recht verkürzt dar.
es gibt über das thema mittlerweile ganz gute literatur, die lesbar und systematisch ist. das wissen um die vernichtung der juden und anderer gegner war eine wichtige waffe der unterdrücker. so ein bisschen wie heute jeder weiß, dass "man" nazisprüche "nicht sagen soll".
damals: wenns keiner gewusst hätte, hätten viel weniger gespurt.
heute: wenns keiner wüsste, würde keiner lachen.
http://www.amazon.de/nichts-gewusst-Deutschen-Judenverfolgung-1933-1945/dp/3886808432
.~.
Anders als verkürzt lässt
Anders als verkürzt lässt sich das in so einem Kommentar schwer ausführen. Aber dahingehend überbietest du mich ja nochmal ordentlich.
Pingback
[...] das von mir überaus geschätzte Videogametourism einen eigenen Beitrag zum Thema veröffentlicht. In einem offenen Brief schreibt sich Kollege Rainer Sigl seinen Frust von der Seele, hier ein kleiner [...]
Vorne weg: Ich mag David
Vorne weg: Ich mag David Hains Formate nicht und fand auch den Clip um den es geht nicht witzig.
Diese Empörung kann ich jedoch nicht ganz verstehen. Es ist ein dummes Video, das 10 Minuten lang den 1 Sekunde lang witzigen Witz ausbreitet, dass man die Wörter "Sieg Heil" mit "David Hain" verbinden kann. Dass diese Klickgeilheit anstrengend ist: Keine Frage. Dass das Dritte Reich (schlecht) in seinen Gag einbringen wirklich schlechter Geschmack ist: Keine Frage. Aber gerade David Hain ist doch bekannt dafür, seine Sehle an den Gott des Marketings verkauft zu haben.
Aber so shitstormwürdig fand ich den Kram nun auch wieder nicht… Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht rumpöbeln, ich finde die Empörung halb berechtigt (es ist halt eine echt dumme Aktion). Aber für mich wirkte das ganze eher wie eine Anlehnung an Zweiter-Weltkriegs-Shooter (was man ja auch aus den herumliegenden Examplaren eben jener interpreteiren könnte) als eine Anlehnung an das Dritte Reich. Und damit eigentlich recht harmlos, wenn auch geschmacklos.
Andererseits verstehe ich aber auch den Witz des Clips nicht. Ich verstehe nicht wirklich die Pointe oder den Sinn, warum sie sich überhaupt Nazi-Uniformen angezogen haben. Das ganze ist irgendwie witz- und sinnlos. Mag es jemand erklären? :D
@Javos: Es ist schlichte
@Javos: Es ist schlichte Provokation, auf die - bis auf mich, hier - bislang kaum jemand ernsthaft geantwortet hat, vor allem weil man das Ganze durch schlichtes Ignorieren nicht noch mehr befeuern wollte.
Ich verstehe diesen Ansatz. Wenn ich allerdings schon kotzen muss, dürfen IMHO die Verursacher gern auch etwas Magensäure in die Fresse kriegen.
Ich mochte Fabian Siegismund
Ich mochte Fabian Siegismund und seine Beiträge, auch und erst recht die Videos, die er noch bei GameStar machte, da sie immer auch sehr unterhaltsam waren. Als ich gestern auf diesen Beitrag hier stieß und mir diesen SiegHain-Kram erstmal auf YT anschauen musste, wollte ich es nicht glauben.
Nun habe ich mir auch nochmal sein "Erklärvideo" angeschaut und muss sagen, dass ich nicht (mehr) annehme, dass er tatsächlich der braunen Fraktion, wie bunt auch immer sie auftreten mögen, zuzurechnen ist. Aber wie zum Teufel man auf sowas kommt, wenn man doch einfach nur unterhaltsam und mit frischen Ansätzen über Computerspiele berichten will, erschließt sich mir einfach nicht. Beim besten Willen nicht. Das Format, zumindest dieser Trailer, ist dumm, ignorant und geschmacklos, und ich verstehe nicht, dass Siegismund das offenkundig nicht versteht. Das so eine Uniform, wie Du hier schon schreibst, nicht einfach nur eine 70 Jahre alte Uniform ist (wie viele andere), sondern sehr viel mehr Assoziationen auslöst, scheint den beiden Herrn nicht klar zu sein.
Wie gesagt, mir ist nur Herr Siegesmund bekannt, und ich denke nicht, dass er ein Idiot oder ein Rechter oder gar beides ist (wobei ja eigentlich das zweite bereits das erste einschließt ...). Aber offenkundig fehlt ihm doch ein wenig Gespür für gewisse Zusammenhänge, wie vielen anderen heutzutage auch, aber das macht die Sache nicht besser. Also sollte man ihm das mitteilen, was ja durch diesen Beitrag, davon gehe ich aus, gelungen ist. Wenn auch mit recht drastischen Worten, so doch in der Sache berechtigt.
Langer Rede kurzer Sinn: Danke für dieses klare Statement hier. Ich schließe mich dem an.
Danke für den Text! Als ich
Danke für den Text! Als ich den Trailer gesehen habe, konnte ich einfach nicht aufhören meinen Kopf zu schütteln. Diese Art der "Unterhaltung" finde ich erschreckend und ich finde, dass hier das Thema Nationalsozialismus weichgespült und verharmlost wird. All jene die so etwas lustig finden, wurden anscheinend nicht für das Thema sensibilisiert, haben die Welt nicht verstanden und haben wohl auch nicht in Geschichte aufgepasst. Es gibt auch einen deutlichen Unterschied zwischen einer filmischen Aufarbeitung und sich bei Youtube in einer SS-Uniform vor die Kamera zu setzen. Das sich die Macher dafür nicht schämen?
Mir zeigt dieser Beitrag eigentlich nur wie weltfremd und klickgeil die Macher sind und wie eindimensional hier gedacht wird. Es ist einfach nur beschämend und sollte auf ganzer Linie ignoriert werden.
Werter Herr Sigl, ich bin
Werter Herr Sigl,
ich bin grundsätzlich selten Ihrer Meinung, verfasse diesen Kommentar aber, weil Sie es hiermit tatsächlich geschafft haben, meine Gedanken zu diesem unsagbaren Format in adäquate Worte zu fassen. Gut, dass Sie hier aussprechen, was sich bestimmt auch genug andere denken. So wenig wie Print in 2 Jahren tot sein wird, mögen solche Geschmacklosigkeiten die Zukunft des Videospieljournalismus sein!
Danke.
Das große Problem dieses
Das große Problem dieses Artikels ist diese Linkliste des ersten Absatzes.
Wenn man das Scherzen "entlang des Grauens" problematisch findet, so muss man doch wissen, dass es auch das Schwatzen ist. Den Holocaust mit Stichwortlinks zusammenfassen zu wollen, damit die Bühne für die eigene Empörung gemacht ist: Nicht cool.
Würde ich an deiner Stelle editieren. No hard feelings usw.
@balkantoni : In Anbetracht
@balkantoni : In Anbetracht des Videos und seiner Fans scheint mir eine handfeste Erinnerung daran, dass die Nazis nicht nur alberne Comic-Bösewichter waren, nicht schwatzhaft, sondern angebracht. Dass ich den "Holocaust mit Stichworten schwatzhaft zusammenfassen" will, ist eine Fehlinterpretation. Und für meine Empörung brauche ich eigentlich keine Bühne angesichts des Anlasses.
Ich bin kein Fan vom Hain und
Ich bin kein Fan vom Hain und mich wurmts, dass er ständig mit Leuten arbeitet, die ich eigentlich mag (Giga, Siegismund, Rocketbean), aber bekanntlich kann man ja alles vor dem aber ignorieren.
Vielleicht bin ich ja zu abgebrüht, aber ich fand nichts entsetzliches an dem Trailer, der ja zudem ein Aprilscherz war. Sie spielen zwei Nazis (ja, böse, böse, haben schon viele andere gemacht), die aber recht offensichtlich als Volltrottel dargestellt werden? Lustig fand ichs nicht, aber empört hat es mich auch null. Hätten das internationale Youtuber gemacht, hätts wahrscheinlich keine Sau interessiert...
Deine öffentliche Empörung
Deine öffentliche Empörung braucht keine Bühne und deine Liste von Links ist nicht als bloße Liste von Links zu interpretieren, sondern als angebrachte Mahnung? Ok, suit yourself und belassen wir es so. :)
@balkantoni: Wem jetzt
@balkantoni: Wem jetzt geholfen ist, wenn wir hier Erbsenzählereien semantischer Natur starten, stelle ich mal dahin. Ja, ich verstehe deinen Einwand. Du qualifizierst mich hier nicht ohne Hintergedanken als "Empörten", mir gehts um Position. Um die zu verdeutlichen, stelle ich Bilder gegen andere Bilder. Ist das Instrumentalisierung? Klar. Meiner Meinung nach zu Recht, du findest es schwatzhaft. Wann ist das Erinnern an diese Taten durch diese Bilder dann legitim, wenn nicht um eine kotzblöde Verniedlichung ebendieser Verbrechen zu entlarven?
Aber hey: Belassen wir's so, unsere Meinungen divergieren ja nicht nur hier. Und du bist ja auch an der Schule für Ethik zuständig, IIRC.
Dieses Thema zu verspaßen,
Dieses Thema zu verspaßen, ist widerlich. Immer. Dass das Niveau von Sieg Hain dazu noch ein Tiefpunkt von nahezu allem ist, spielt da schon keine Rolle mehr. Schön, dass noch jemand die Meinung vertritt, dass Ignorieren keine guter Umgang mit so einer Sendung, sondern einfach nur bequem ist.
Pingback
[...] an gerechtfertigter Empörung über das Format “Sieg Hain” sagen ließe, hat Rainer hier bereits besser zusammengefasst, als ich es könnte. Wie die Beteiligten reagiert haben und wer sich [...]
Pingback
[...] re: Sieg Hain games video wtf "Ihr seid erbärmlich." [...]
Schön mal andere Meinungen
Schön mal andere Meinungen als die beweihräuchernden Kommentare zu dem Video zu lesen. Auch finde ich es gut, eine wirklich absolut entgegengesetzte Meinung zu lesen. Allerdings stören mich an diesem Beitrag ein paar Sachen:
Zum Einen die Wortwahl. Klar, so face to face, kann einem schonmal ein kraftausdruck über die Lippen rutschen. Aber beim Bloggen auf solche zurückzugreifen, ist recht unnötig. Irgendwo kann ich es dann auch nicht nachvollziehen, dass man anderen pubertierendes Niveau unterstellt, aber dann Beiträge mit "Ihr seid erbärmlich" beendet.
Zum Anderen hielt ich bisher hervorgebrachte Agrumente deiner Kommentatoren für durchaus sinnvoll. Humor ist manchmal ziemlich oberflächlich. Es wird sich über Frauen, über Behinderte, über Religionen, Ausländer usw. lustig gemacht. Man tritt häufig für Lacher anderen zu Unrecht auf die Füße. Das mag ich nicht beschönigen. Allerdings sehe ich hier niemanden der sich über Millionen von Toten lustig macht. Stattdessen werden fiktive Nazis als Witzfiguren hingestellt.
"Und Typen wie du finden es lustig, weil es ach so erfrischend verboten ist."
Eben nicht. Weil es nicht verboten ist! Aber genau so einen Effekt erzielt man, wenn man die Nazis auf ein isoliertes Podest hebt, über das man nicht lachen darf. Dadurch erschafft man nur ein Tabu, wodurch sich die ganzen Rechtsradikalen dann als was Besonderes bestätigt fühlen.
@Phinphin: Es kommt darauf
@Phinphin: Es kommt darauf an, wer die Witze macht, ob die Witze gut sind und wer Beifall klatscht. Diese Unterschiede nicht zu erkennen ist erbärmlich (Übrigens: "Erbärmlich" ist kein Kraftausdruck.)
Nein, es kommt nicht wer die
Nein, es kommt nicht wer die Witze reißt oder ob sie "gut" sind. Witze reißen, auch über dieses Thema, darf jeder. Das ist kein Privileg, das einem verliehen wird, keine Lizenz, die eine Behörde ausstellt. Das Video mag niveaulos und tumb sein, auch an Witz mangelt es ihm. Aber ist es verharmlosend, kränkend oder verletzend? Nein, denn es ist schlicht müder Klamauk von zwei mäßig begabten Darstellern, nichts was Millionen andere nicht schon vor ihnen getan hätten. Wenn ihnen das schon sauer aufstößt, dann muss ihnen das Übel un der (Medien) Welt tagtäglich die Kotze die Speiseröhre hinauf treiben.
Welcome to the Internet!
Welcome to the Internet!
Die Argumentation von
Die Argumentation von Phinphin ist nicht so ganz von der Hand zu weisen. Aber auch wenn Kraftausdrücke unangenehm zu lesen sein mögen, gibt es doch trotzdem Ausnahmen, in denen ich verstehen kann ("Ihr seid erbärmlich" ist meiner Auffassung nach schon so eine Art Quasi-Kraftausdruck, nur eben kein prolliger) sie zu verwenden. Und die Hain-Geschichte ist einfach ein ganz großer, dummer und zynischer Kackdreck.
Im Gegensatz zu diesem sehr authentischen Text.
Das einzige, was mich an der gesamten Geschichte freut, ist die Tatsache, dass die beiden Trailergenies genau die kreuzdämliche Zielgruppe zum Fremdschämen bekommen, die sie verdienen (siehe "Natzi-Kommentar #5).
@ Rainer: Ich finde deinen
@ Rainer: Ich finde deinen letzten an mich gerichteten Post rätselhaft.
Zu den Hintergedanken: Dude, wenn dieser Text nicht Empörung entsprungen ist, dann musst du mir halt die Emotionen erklären - mir schien sie offensichtlich. Welche Hintergedanken also? Projizierst du irgendwas? Ich frage nicht weil ich streiten will - ich verstehe es einfach nicht.
Ferner habe ich auch keine Ahnung, was du mit diesem "wir sind auch sonst anderer Meinung"-Ding willst. Lassen dich Meinungen zu Computerspielen auf Einstellungen zur Shoah schließen? Das wäre befremdlich. Überhaupt: Das ist ungelogen der erste deiner Texte, den ich jemals gelesen habe. Rätselhaft, sagte ich.
Was die "semantische Erbsenzählerei" angeht: Ich finde, Auseinandersetzungmit dem Holocaust drängt einen, sich mit den Grenzen der eigenen Sprache auseinanderzusetzen - mit ihren Grenzen, wenn es um ihn geht, um präziser zu sein. Es gibt ja gute Gründe, wieso es diese vielen "Philosophie nach Auschwitz?"-Sammelbände gibt und du weißt ja: Adorno usw. Kurzum: Ich finde, dass die Versprachlichung der Shoah immer eine Überforderung darstellt. Darüber wollte ich reden. Du nicht und das ist ok. Wenn dir dein Text so wie er ist reicht, so ist doch alles cool und wir können es gerne hier beenden. Sage ich ohne frotzeln.
Glücklicherweise ist Rainer
Glücklicherweise ist Rainer passionierter Schnellschreiber und hat dem kollektiven Unmut Ausdruck verliehen. Mich juckt es bei sowas auch in den Fingern, aber selbst wenn ich nicht außer Landes wäre, würde es wahrscheinlich doch Wochen dauern bis die ausgiebige Antwort fertig wäre, vor allem weil ich versucht bin (mal wieder) zu erklären wie das mit Satire funktionieren sollte. Ein bisschen davon gibt es jetzt hier.
Was mich an dem Video stört, ist nicht etwa, dass es irgendwelche Tabus bricht. Das wird so stilisiert, weil es ein total praktisches Argument ist um auf böse Gutmenschen zu schimpfen, die sich schon wieder so aufregen müssen, schon wieder keinen Spaß verstehen, bestimmte Themen verbieten wollen, etc. Wird man ja wohl noch sagen dürfen und so. Ja, darf man, die Frage ist aber warum man das sagen wollen sollte.
Mein Problem mit dem Video ist, dass es eben keine Tabus bricht. Ich fände es total super wenn es sich über Nazis lustig machen würde, das tut es aber nicht. Es geht hier nicht um die Lächerlichkeit dieses Gedankenguts und der Weltbilder die dahinter stehen, hier werden stattdessen Uniformen, Devotionalien und Akzente für ein bisschen harmlosen Klamauk auf Kosten von Spielen verwendet. Die Kombination suggeriert, dass ersteres auch harmlos wäre. Damit habe ich ein Problem.
Es ist nicht tabu über die Faschisten von vor über 70 Jahren Witze zu reißen. Die sind sogar eine sehr angenehme Zielscheibe, schön weit in der Vergangenheit. Ein paar uniformierte Nazis machen sich zum Affen, das Publikum lacht und freut sich in aufgeklärteren Zeiten zu leben. Das berührt keine tabuisierten Themen - Opfer, Zerstörung, Aufarbeitung - es hakt Krieg und Holocaust nur als etwas Vergangenes ab, was jetzt folklorisiert werden darf. Aus den Gräueltaten an amerikanischen Ureinwohnern wurde Cowboys und Indianer. Aus dem zweiten Weltkrieg wird Sieg Hain?
Diese Betrachtung als abgeschlossene Episode, Teil der Geschichte, lässt die Ideologie die dahinter steht wieder salonfähig werden. Es gibt heute keine Verfolgung von Minderheiten mehr. Statistiken zu Immigration und Gewalt sprechen eine andere Sprache. Und Nationalität ist noch nichtmal das einzige Kriterium anhand dessen Menschen angegriffen werden. In Griechenland werden Transpersonen zum Ziel staatlicher Gewalt. In Uganda kann Homosexualität nach wie vor ein Todesurteil sein (das soll hier nicht als Beispiel für "unzivilisierte" Länder stehen, es ist westlicher Katholizismus, der das Morden dort befeuert). Bei uns werden Asylantenheime angegriffen und den rechten Parteien geht es besser und besser.
Was wirklich tabu ist, ist hierüber zu reden, dass Faschismus, Rassismus, selbst Nationalsozialismus immernoch Probleme sind. Diese Art "unpolitischer" Humor basiert auf dem Widerspruch einerseits alles als legitimes Thema zu beanspruchen, aber selbst über gewisse Dinge lieber nicht reden zu wollen. Den Gutmenschen wird Zensur vorgeworfen, gleichzeitig entrüstet sich das Publikum wenn die eigene Ideologie in Frage gestellt wird. Oder die von Freunden, von geschätzten Politikern. Natürlich dürfen wir Weltkriegsbilder in dieses Internetvideo schneiden, aber was erlaubt ihr euch eigentlich, uns für diese Entscheidung zu kritisieren?
Werd ich ja wohl noch sagen dürfen, oder?
Was Joe sagt. @BalkanToni:
Was Joe sagt.
@BalkanToni: Dann reden wir wohl offenbar aneinander vorbei. Ich sah mein jetziges Aufstehen als Akt der öffentlichen Ächtung, nicht der "Empörung", die für mich etwas Kleinbürgerliches hat (im Begriff). Ich unterstellte dir, hier diesen Begriff mit Absicht für eine dir zu geschwätzige Art des Thematisierens verwendet zu haben. Gut, geklärt.
Ich schrieb übrigens: "unsere Meinungen divergieren ja nicht nur hier". Ich neige selten dazu, mich in Forumsdiskussionen zu werfen, schon gar nicht, wenn sich in ihnen Menschen befetzen, die hinter Personas/Kunstfiguren sitzen, die mehr oder weniger cool, steilgeil etc sind. Ich fange mit deinem ganzen Machoproll-plus-Intellekt-Gym-Ironie-oder-doch-nicht-Dings wenig an. Deshalb der rätselhafte Satz. Tja, das ist der Preis der Öffentlichkeit: Auch Menschen, die du gar nicht kennst, haben eine Meinung von dir und dann eventuell eine andere Meinung als du. Fact.
Jo.
Okay. Hatte nach deinem ersten Kommentar zwar nicht den Eindruck, dass es dir darum ging, aber bitte: Dass ich darüber nicht reden wollte, ist ein Missverständnis. Ich sah nur hier nicht gerade den Anlass, über die Shoa und Sprache zu reden. Ich interpretierte deinen Kommentar vielmehr so, dass du die Verwendung von Bildern der NS-Verbrechen zur Illustration eines Schwachfug-Disses als ungeeigneten, sensationalistischen Missbrauch verstehst, sozusagen als "Holocaustkeule". Das wäre eine legitime Kritik, nur dass ich persönlich hier der Meinung bin, in Anbetracht der Fanmeute war ein wenig Schock angebracht. Eine niedere Motivation. Geb ich zu.
So viele Missverständnisse. Phew. Das kommt wohl nur vom ironischen Sprechen bei anderen Gelegenheiten. Ein Kuddelmuddel da wie dort. Und keine Gelegenheit, bei einem Bier im persönlichen Kontakt alles klarzustellen.
Ich weiß ja gar nicht, ob es
Ich weiß ja gar nicht, ob es was klarzustellen gibt. Ist doch alles cool. :)
Was meine ursprüngliche Intention angeht: Nein, ich wollte dir nicht die "Auschwitzkeule" unterstellen - aber um die Reibung zwischen deiner Absicht und der Instrumentalisierung ging es mir auch. Ich finde es auch gut, dass du sie ja selbst beschreibst, ehrlich. Was Empörung angeht: Die ist mir ja nicht fremd, nech. Ich habe mal einen extrem empörten Text über die "God of War"-Spiele und ihre "faschistoiden Momente" geschrieben, für den ich mich heute ein wenig schäme, weil er nicht gut ist. Good old Empörung.
Ich empfinde sie bei diesen "Sieg Hein"-Videos übrigens nicht, sie und ihr Publikum sind mir aber furchtbar unangenehm. Das sind ja nicht erlebnisorientierte Nazis, gegen die man am ersten Mai demonstrieren wird, sondern die üblichen Bauern - Menschen, wegen denen man am Arbeitsplatz und im Restaurant oder im Fußballstadion ständig einschreiten und Zähne zeigen muss, bloß um sich schließlich schmutzig zu fühlen, weil sie einen nicht verstanden haben und weil man vor einer Mehrheit der Zeugen dieser Situation eine hysterische Spaßbremse war, tendentiell lächerlich, vielleicht sogar ein Außenseiter. Ich sage nicht, dass sich das Einschreiten nicht lohnt, aber es ist ermüdend.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kryptisch.
Danke für den Kommentar. Die
Danke für den Kommentar.
Die hier geäußerte Kritik an dem Kommentar zeigt, dass Hain usw. nicht zu ernst genommen werden muss. Ich schlage den Ausdruck Videospielboulevard vor, um den "Journalismus" dieser Provenienz zu beschreiben. Die Kids mögen solche postpubertären PR-Youtube-Schnösel; eine kritische, reflektierte Auseinandersetzung von ihnen zu erwarten, ist vergebene Liebesmüh.
@balkantoni: Nö, nicht zu
@balkantoni: Nö, nicht zu kryptisch.
Ich stehe hier ja nicht gegen Nazis auf, sondern gegen schlichte, präpotente, arrogante, dämliche Dummheit.
Tut mir leid, aber ich
Tut mir leid, aber ich verstehe die Aufregung einfach nicht... Siegesmund und Hein sind nun mal so und deren Humor halt noch nie jedermanns Sache. Und trotzdem haben sie ihr Stammpublikum. Ich fand das Video ziemlich witzig, auch wenn ich mich normalerweise eher zu Intellektuellem Humor hingezogen fühle. Oder eben tiefschwarzen (englischen) Humor... was dieses Video irgendwie war (nebst dem, dass es ein April-Scherz war). Vielleicht habe ich auch kein Problem, weil ich als Schweizer das deutsche Stigma des 2. Weltkriegs nicht verstehe (oder verstehen will). Dieser Krieg ist lange vorbei, beschäftigt euch in Deutschland besser mit den aktuellen rechten Problemen!
Doch was nun dieser ellenlange, vor neid triefende Beitrag von Herrn Sigl (den ich sonst sehr als Schreiber mag)? Was ist das Ziel davon. Ist dass der "Krieg", der angeblich seit Jahren in der deutschen Game-Journalismus-Branche tobt?! Anstatt sich in diesem Genre endlich mal zusammen zu raufen und "gemeinsam" weiter zu kommen, wird hemmungslos aufeinander geschossen und gelästert (Siegesmund und Hein sind übrigens nicht besser!). Was soll der Scheiß?!? Ich will Texte über Spiele, die Branche, die Hintergründe, usw. und nicht über die Game-Journalismus-Branche! Ich will nicht dauernd lesen, dass die Heft-Verkäufe einbrechen und das Print-Medium tot ist (ist es nämlich längst nicht). Ich will nicht dauernd lesen. dass der oder diese von dem oder diesem Protal/Heft weg ist und warum. Was ich lesen will sind spannende, ausführliche und ehrliche Reportagen über die Games und deren Industrie selber, ausführliche und saubere Tests sowie Previews, Retrospektiven und Geheimtipps. Bitte nehmt diese Wünsche endlich ernst!
@33: Was mir sauer aufstößt,
@33: Was mir sauer aufstößt, entscheiden meine Magenschleimhäute dann von Fall zu Fall individuell.
@34: My house, my rules. Und nein, vor Neid trieft der Beitrag gewiss nicht. Worauf bitte?
Wenn du meinen Text nicht verstehst, no problem. Ich lebe weder von Anzeigen noch sonstiger Leserzuwendung, was "die Leser" also gern hier lesen wollen, ist nicht unbedingt ganz oben auf meiner Liste - sorry, aber wie sehr oft egsagt: Ich mache hier das, was ich selber wichtig finde. Klingt jetzt arroganter, als es gemeint ist - sorry. Aber das ist das Privileg dessen, der nicht bezahlt wird.
Die letzten Kommentare habe
Die letzten Kommentare habe ich dann mal übersprungen. Ist halt doch schon fast 3 Uhr.
Um zu meiner eigentlichen ganz persönlichen Meinung zu kommen:
Ich bin denke ich durchaus Zielgruppe der Videos von Fabian Siegismund und schaue auch aktiv alle seine Videos. Natürlich habe ich auch das Sieg Hain Video gesehen. Ich habe nicht den kleinsten Bezug zu der Zeit in der dieses Gräul verübt wurde. Ich wurde in der Schule nur unzureichend darüber informiert und ganz generell finde ich die Thematik wirklich nicht interessant. Ich will damit nicht sagen das ich das einfach liegen lasse, aber ich kann mich kein bisschen dafür begeistern mir zum 20ten mal anzuhören wie schlimm und böse das damals war und wie viele Menschen gestorben sind. Natürlich ist das schlimm. Natürlich ist das unverzeihlich wie die Menschen sich vor 70 Jahren haben manipulieren lassen. Aber es ist und bleibt eben Geschichte. Deutsche werden nach wie vor als Nazis abgestempelt und sind die bösen Diktatoren. Ich mag das nicht mehr hören und sehen. Von diesem Standpunkt fand ich dieses Video (das nicht zu unrecht am 01.04 veröffentlich wurde) auch lustig. Natürlich muss das nicht jeder als lustig ansehen. Ich kann auch Ihren Standpunkt nachvollziehen. Aber ich fand es lustig. Und ich finde es nicht okay deswegen verurteilt zu werden. Ich hasse Nazis und deren Gedankengut. Immer wieder sage ich das ich bei einer Wende der Politik in diese Richtung Deutschland verlassen würde. Aber dieses Video so abzustrafen ist für mich auch übertrieben. Es ist ganz offensichtlich das die Rechten hier nicht als die tollen Helden dargestellt werden. Es wird in keiner Szene irgend ein tieferer Bezug zum dritten Reich genommen. Klar, die Uniformen oder auch das Wort "Führer". Aber sonst ist dort nichts was mich jetzt vor dem Rechner sitzt lässt und ich zu dem Schluss komme das da Rechte ein Propaganda Video gemacht haben. Und über die Opfer wird sich sicher auch nicht lustig gemacht. Von mir aus kann es mehr Witze über Nazis geben. Aber ich fand auch die Naziföten in South Park lustig. Kann sein das ich da etwas speziell bin.
Nur mein persönlicher Standpunkt.
Trayo
PS: Ich weiß das ich nicht den besten Schreibstil habe. Wird irgendwann noch besser.
Zur Klarstellung: Es ist eine
Zur Klarstellung: Es ist eine Verkürzung, zu glauben, es geht mir hier "nur" darum, dass mit Nazi-Ästhetik irgendwelche Scherze getrieben werden. Ich schreib es auch oben - vielleicht zu wenig deutlich - und Volker Bonacker hat es dezidiert in seinem Text nochmals angesprochen:
Also nochmal: Es geht mir hier auch darum, dass das Reden, Schreiben und Denken über jenes Medium, das ohnehin in der Gesellschaft als pubertär und nicht vollwertig gilt, durch Spaß wie diesen weiterhin als Trottelsache abgestempelt wird. Da braucht das Video gar keine "Nazipropaganda" zu sein - das behaupte ich auch nicht -, da reicht schon einfach die trallala-fröhliche Chuzpe, hier in Nazi-Uniform sehr schlichte Scherze für 13-Jährige zu reißen - so wird ein doofes Publikum geschaffen und doof gehalten.
Da steht:
Auch im Text: Ich weiß, dass ich weder an den Herren "Gamesjournalisten" noch am Publikum durch diesen Text etwas ändern werde. Das Ziel war genau eines: Aufzustehen und zu sagen: "Ihr macht Müll." Nicht mehr, nicht weniger.
Das Ziel war genau eines:
Also, kurz zusammengefasst: Der Text will nichts bezwecken sodern, abgeseh davon dass du "Kollegen" von dir darauf aufmerksam machen willst, dass sie etwas machen was dir nicht passt? Somit sind wir wieder bei meiner Kernaussage: Die Branche schreibt sich gegenseitig kaputt mit solchen sinnbefreiten Beiträgen. Wieso kann man das nicht "intern" besprechen, Hein und Siegismund direkt ansprechen, anstatt diesen Bericht schreiben? Was ist der Sinn dahinter, wenn man damit trotzdem nichts direktes bezwecken will? Geht es nur um die Klicks (mann kann auch "Klickgeil" sein ohne Werbung)? Geht es einfach darum um zu schauen, wer selber der gleichen Meinung ist? Oder ist es einfach ein klassischern Web2.0-Beitrag, der einfach durch Provokation aufsehen erregen will (und somit nicht besser als das Video ist)?
Ich verstehe den Text (inhaltlich) und weiss auch was damit ausgesagt werden soll, auch wenn ich die Meinung nicht teile (was ja erlaubt ist). Aber der Sinn bleibt mir einfach noch verschlossen. Nochmals, ich leses sehr viel und gerne hier, auch wenn ich nicht jeden Artikel gut finde. Aber hei, das ist doch gut so. Aber dieser eine Bericht schlägt mir einfach auf den Magen, weil er genau in die gleiche Richtung geht wie sehr viele andere in der letzten Zeit von diversen Autoren. Sorry, ich finde dass ist Kindergarten-Niveau. Ja, dein Haus deine Regelen... aber dass du NICHT für deine Leser schreibst glaube ich dir einfach nicht. Weshalb solltest es du dann veröffentlichen? Wer nur für sich selber schreiben will ist im Internet am falschen Ort. Mit solch eine Aussage verspielt man bei mir einfach sehr viel Goodwill.
Und noch eine Bitte: Verstehe meinen Beitrag als konstruktive Kritik an deiner Arbeit. Ich finde deine Seite wirklich toll und wichtig.
Was dem Rainer sein
Was dem Rainer sein Altersstarrsinn ist mir mein jugendlicher Übermut.
Du scheinst ein etwas seltsames Bild dieser "Branche" zu haben wenn du meinst das liesse sich intern besprechen, mittags in der Kantine des Bloggerzentrums wie? Menschen die über Spiele schreiben, Videos machen oder Podcasts aufnehmen sind ein wild zusammengewürfelter Haufen von Leuten die das teils hauptberuflich, teils halbberuflich, teils sehr niedrigfrequent als Hobby betreiben und damit ähnlich unterschiedliche Leute ansprechen (oder auch nicht). Ich könnte wohl Fabian Siegismund anschreiben, um ihm zu sagen, dass mir das nicht passt, aber es wird ihn kaum stören, da er mich nicht kennt und ich ihn eigentlich auch nicht (David Hain mag sich sogar vom letzten mal an mich als einen dieser Gutmenschen erinnern, vielleicht).
Der andere Grund ist, dass den beiden natürlich klar ist wie das Video bei Menschen wie mir ankommt. Die finden das vermutlich sogar total cool, eben weil sie glauben das Entsetzen wäre die heuchlerische Reaktion auf ihren transgressiv modernen Humor und nicht die verständliche Antwort auf zahmes Kasperltheater vor historisch unpassendstem Hintergrund. Klickgeil, hast du es genannt. Der gut-gemeinte Vorschlag von vielen Seiten wäre, es einfach zu ignorieren, weil sie sich über noch mehr Aufmerksamkeit doch eh nur freuen. Ab einer gewissen Größe funktioniert ignorieren aber leider nicht so gut. Das Video wird durch die Kritik sicher bekannter, aber es war vorher schon bekannt. Das geht nicht weg, wenn wir es unkommentiert lassen. Muss man aushalten können? Das gilt dann eben auch für die Kritik.
Ich würde mir dabei wenig sorgen um die Branche machen. Die Brücken die bei sowas abgerissen werden gab es eigentlich schon vorher gar nicht. Ich plane jedenfalls keinen Auftritt bei High5.
@38: My point: VGT hat keinen
@38: My point: VGT hat keinen Servicecharakter. Zweck des Textes war, wie geagt, meine eigenen Psychohygiene. Wenn das für dich Kindergarten-Niveau ist, too bad. Und dass ich mit solchen Artikeln, die dann zur Folge haben, dass ich 48 Stunden meines Lebens herumdiskutieren muss, nur Klicks für mein Ego generieren will, kann ich mal mit Blick auf den Rest der Seite entkräften: Ich mach hier, was ich will, auch wenn keiner draufklickt (wie durchaus öfter mal).
Danke fürs Lob am Schluss, aber ich gelobe keine Besserung. Wenn dumme Scheiße Applaus bekommt, werde ich das auch weiterhin ansprechen. Call it Altersstarrsinn.
Also nochmal: Es geht mir
Also nochmal: Es geht mir hier auch darum, dass das Reden, Schreiben und Denken über jenes Medium, das ohnehin in der Gesellschaft als pubertär und nicht vollwertig gilt, durch Spaß wie diesen weiterhin als Trottelsache abgestempelt wird.
Du kämpfst hier ja nicht nur gegen zwei Personen an. Sondern gegen das gesamte Internet. Selbst wenn ab sofort 99% der Online- / Gamejournalisten "seriöse" Arbeiten abliefern würden, hättest du dann trotzdem die 1%, die ins Klo greifen. Und wir wissen alle, an welchen Beispielen sich die Medien dann ergötzen würden. Trotzdem verstehe ich deinen Standpunkt absolut.
Bleibe aber dabei. Ich fand das Video von den beiden unlustig, weil weder der Gag zündete noch der Humor sonderlich tiefgreifend war. Du sagtest es ja selbst: Sich darüber lustig zu machen ist nicht verboten, aber die beiden haben einfach nicht die Fähigkeiten und das Taktgefühl der großen Köpfe des Comedy.
Trotzdem geht mir es irgendwo viel zu weit, wegen eines schlechten Witzes erst mit der Holocaust-Gedenkkeule draufzuschlagen, dann mit der Unseriöser-Journalismus-Ihr bringt uns alle in Veruf-Keule hinterher zu setzen und abschließend dann alles noch mit "Ihr seid erbärmlich" quittieren.
Ich verbinde mit dem, von dir gewünschten erwachsenem Journalismus, sehr wohl kritische Auseinandersetzungen mit allen möglichen Themen. Aber weiß Gott keine Shitstorms
@Phinphin: Sorry bitte, aber
@Phinphin: Sorry bitte, aber wenn man sein Format "Sieg Hain" nennt und auf Twitter darüber scherzt, ob "Sieg Hain"-Merchandise eine gute Idee wäre, dann zieht dein Einwand mit der "Holocaust-Gedenkkeule" (übrigens ein Ausdruck, dessen Verwendung du vielleicht nochmal überdenken solltest) nicht. Da legt man es drauf an, dass die "Gutmenschen" sich provoziert fühlen, dann kann man hübsch "alles nur Spaß" sagen und sich an der eigenen Cleverness erfreuen. Dass ich als einer der Wenigen bisher bereit war, hier die öffentliche Ohrfeige auszuteilen, liegt daran, dass es 1.) wahnsinnig anstrengend ist, sich mit genau den erwartbaren (Schein)Argumenten, wie du sie hier zumindest reflektiert vorbringst, auseinanderzusetzen, und 2. wenig bringt außer im schlechtesten Fall mehr PR für die Provokateure.
Und zum Thema Shitstorm: Ich schreibe auf meinem eigenen, kleinen, privat bezahlten Blog meine Meinung. Das ist nicht die Auslösung eines Shitstorms. Wenn überhaupt, haben ihn Hain und Siegismund absichtlich provoziert und freuen sich jetzt über den Gegenwind. Dass das Schlusswort meines Textes so heftig ist, wie es ist, ist meine brachiale Gegenreaktion auf genau diese zu erwartende diebische Freude.
@ Rainer Schlechter Witz ist
@ Rainer
Schlechter Witz ist und bleibt für mich genau das: Schlechter Witz. Sicher kann man es als Provokation auffassen. Und du darfst mich da nicht missverstehen, der ganzen Aktion kritisch gegenüberzustehen, halte ich sowohl für intelligent als auch für gesund. Ich kann nur nicht nachvollziehen, wie du diese Kritik aufziehst. Denn das halte ich für überzogen. Deswegen sprach ich auch von Keulen, und nicht von Argumenten.
Was am Begriff Holocaust-Gedenkkeule falsch war, musst du mir noch erklären. Aber ich hoffe nicht, dass gleich Versuche kommen, mich in irgendwelche Schubladen zu stecken.
Dass du bisher einer der wenigen warst, der hier eine Ohrfeige verteilt, mag vielleicht daran liegen, dass viele keine Lust darauf haben, soviel Zeit mit Diskussionen etc. zu verbingen, es mag aber vielleicht auch daran liegen, dass sich 90% aller Leute durch das Video überhaupt nicht provoziert fühlen und das ganze als dummen Quatsch abtun, wie es ihn im Internet alle 5 Meter gibt.
Was den Shitstorm betrifft, ist es eigentlich unerheblich, wo er beginnt. Das mag ein einzelnes Bild bei Spiegelonline sein, ein kurzes Kommentar bei Twitter oder eine Meinung auf deinem Blog. Ich will dir ja nicht vorschreiben, wie oder was du auf deinem Blog publizieren sollst. Aber Kritik gewürzt mit soviel Wut, kann man ja schlecht als sachlichen Journalismus bezeichnen. Und ja, irgendwo erwarte ich den, wenn man das infantile und undurchdachte Gehabe von irgendwelchen Youtubern anprangert.
Pingback
[...] es natürlich auch auf Facebook lebhafte Gespräche zum Thema, aber auch die Kollegen Bonacker und Siegl haben sich zu Kommentaren hinreißen lassen. Beide kritisieren nicht nur den schamlosen [...]
@Phinphin: Wenn der Tag
@Phinphin: Wenn der Tag "Meinung" heißt, braucht niemand "sachlichen Journalismus" erwarten. Und die Öffentlichkeit ist genau dazu da, Diskussionen öffentlich auszutragen. Mein Text ist übrigens nicht von Wut gespeist, sondern von kalter Verachtung. :D
@ Rainer Als ich den Link zum
@ Rainer
Als ich den Link zum Video angeglickt habe, den ersten April im Kalender gesehen habe und wusste wer mich auf der anderen Seite erwartet, bin ich eigentlich auch nicht davon ausgegangen, dass mich jetzt 3 Minuten erstklassiker Journalismus ertwartet.
Ich habe dir übrigens nicht vorgeworfen die Diskussion in die Öffentlichkeit zu tragen. Das war jemand anders ;)
@Phinphin: Ums abzuschließen:
@Phinphin: Ums abzuschließen: Das gegenargument, ich verstünde keinen Spaß, habe ich im Text selbst ja schon vorweggenommen.
Im Übrigen ist das hier nicht der Start einer Kampagne gegen Gestalten, die mir zu 99,99% der Zeit meilenweit am Arsch vorbeigehen, sondern nur ein mir angebracht erscheinender Reflex, um trotzdem, trotz aller Mühsal, die das mit sich bringt und trotz aller Sinnlosigkeit, einfach mal zu demonstrieren, dass ich persönlich nicht resignativ jeden Schwachsinn mit "It's the internet" oder ähnlich bequemem Achselzucken stehen lassen will.
Der Text wurde Freitag nachts in 20 Minuten von mir geschrieben und steht in meinen Augen für sich selbst. Es wäre eine Überlegung wert, das nächste Mal die Kommentare ganz zu sperren und mir somit die Mühsal der folgenden Kleinklein-Diskussionen hier unten zu ersparen. (Mach ich aber nicht, das muss ich dann wohl aushalten.)
Zum Thema Aprilscherz, bitte hierher.
Ach komm, jetzt mach hier mal
Ach komm, jetzt mach hier mal keinen Aufstand. Hitler war österreicher, wegen euch ist die ganze Scheiße passiert. Lieber mal vor dem eigenen Höhleneingang kehren, was ein hinterhältiges Bergvolk.
@Dennis: Huch, ich bin
@Dennis: Huch, ich bin entlarvt! I'm melting! :`D
Jawohl, Rainer! Entlarvt!
Jawohl, Rainer! Entlarvt! Österreicher!
Auf den ersten Eindruck hat man den Eindruck: Lauter brave Leute. Hört man aber zu, entdeckt man, dass ihr nur von Ausrottung und Gaskammern träumt! In jedem Österreicher steckt ein Massenmörder! Ihr mit eurer Punschkrapfen-Mentalität!
Hinterhältig! Bergvolk! Muss ja wirklich mal einer gesagt haben!